... über die Rethana 27

Die Yacht

Das damals von Herbert Klein in Rethen bei Hannover gebaute Schiff zeichnet sich meiner Meinung nach durch ein besonderes Merkmal aus: Eine für diese Zeit untypische, verschließbare und somit richtige Naßczelle auf der Steuerbordseite des Niederganges, die auf heutigen Schiffen gang und gebe ist. Hier kann lt. Hersteller sogar eine Dusche installiert werden. in einer Nische lässt sich nasses Ölzeug aufhängen.

Das recht hohe Längen/Breitenverhältniss hat man gewählt, um das Schiff noch trailern zu können.
Auch die Stehhöhe von 1,83m ist für diese Bootslänge schon beträchtlich.

Mit dem kantigen Decksaufbau hat die Werft einen gewagten aber, wie ich meine gelungenen Schritt getan. Auch ist eine ausreichende Zugänglichkeit der Maschine gesichert. Außer einer Revisionsöffnung hinter dem Niedergang befindet sich noch eine praktische Bodenluke im Cockpit.

Auch besonders vorteilhaft: die beiden Einstiegsluken aus Teak. Hier muss nicht umständlich mit Einstiegsschotten hantiert werden.
Unter Deck gelangt man über eine freitragende Treppe.
Die Hundekoje auf Backbord mißt 1,95m x 0,65 x 0,75. Die Länge der Liegefläche im Vorschiff beträgt ebenfalls rund 2 Meter. Zu guter Letzt kann man den Tisch der Dinette, an dem bis zu 6 Personen Platz finden, zur Liegefläche umfunktionieren. Auch hier beträgt die Liegefläche ca. 2m x 1,4m.


Mehr infos - Testberichte

Testbericht 1

Testbericht 2




(C) 2010 / 2011 - All rights reserved

Print this page